Über Geco-Gardens

Urbane Gärtner mit grüner Vision

Jede Grünfläche zählt – egal wie klein. Geco-Gardens verwandelt urbane Flächen in lebendige Orte, die Menschen zusammenbringen, Biodiversität fördern und frische, gesunde Lebensmittel direkt vor der Haustür ermöglichen. Nachhaltig, vielfältig und einfach für jeden machbar.

Geco-Gardens sind urbane Gärtner mit einer Vision
Geco-Gardens Bastian vor einem Gemüse- und Kräutergarten

Wir machen Städte grüner!

Wir fördern die ökologische Selbstversorgung mit Lebensmitteln. Mit unseren durchdacht-einfachen organischen Anbaumethoden und modularen Garten-Systemen ermöglichen wir ganz unkompliziert ökologisch zu gärtnern. Und das dank verfügbaren Ressourcen im Kreislauf:

Geco-Gardens Sonnenlicht als Ressource
Geco-Gardens Wasser als Ressource
Geco-Gardens Bioabfälle als Ressource

Warum ist uns das wichtig?

Wir glauben, dass Städte nicht nur grau sein müssen.
Jede Grünfläche verbessert unser Klima, stärkt die Gemeinschaft und bringt Menschen dazu, bewusster mit Lebensmitteln umzugehen. Wenn mehr Leute selbst erleben, wie einfach nachhaltiges Gärtnern sein kann, verändert sich auch ihr Verständnis von Landwirtschaft, Ernährung und Umweltschutz.

Werden Balkone und Hinterhöfe plötzlich Orte der Vielfalt und Begegnung, profitieren Menschen ebenso wie die Umwelt. Jeder einzelne Garten erhöht die Artenvielfältigkeit, unterstützt das lokale Mikroklima und sorgt gleichzeitig für frische, gesunde Lebensmittel

Genau das treibt uns an.

Wer steckt hinter Geco-Gardens ?

Wir bringen gemeinsam mehr Grün und nachhaltige Lebensmittelproduktion in die Städte.
Unser Team lebt dafür, urbane Menschen für gesündere Ernährung und bewussten Konsum zu begeistern.

Dr. Bastian Winkler

Geschäftsführer Anbausysteme & Bepflanzung

Stefan Traub

Geschäftsführer Produktion & Prozesse

Jedrzej Cichocki

Partner Vertrieb & Workshops

Unsere Vision für die Zukunft

Aus Konsumenten werden Produzenten – die Produktion dezentral, saisonal, regional, divers und dadurch nachhaltig(er). Durch den sinnvollen Einsatz moderner Technologie kombiniert mit ökologischen Produktionsmethoden und dem eigenen Engagement können urbane Ressourcen ohne Umwege direkt in schmackhafte, diverse und lokale Bio-Lebensmittel verwandelt werden. Eine Stadt, die sich selbst versorgen kann, für eine nachhaltige Zukunft.